Menschenrechte, Vielfalt und Solidarität in herausfordernden Zeiten
Die aktuelle gesellschaftliche und politische Debatte über Migration und Integration ist von vielen Herausforderungen geprägt.

Die aktuelle gesellschaftliche und politische Debatte über Migration und Integration ist von vielen Herausforderungen geprägt.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) engagiert sich für den Schutz und die Unterstützung von Menschen in Not – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder Religion. Wir stehen für eine offene Gesellschaft, in der alle Menschen mit Respekt und Würde behandelt werden.
In der öffentlichen Diskussion werden Ängste und Unsicherheiten oft verstärkt, was zu Polarisierung führen kann. Dabei ist es wichtig zu erkennen, dass Ängste – unabhängig davon, ob sie objektiv begründet sind oder nicht – ernst genommen werden müssen. Sie spiegeln Sorgen wider, die in der Gesellschaft existieren, und sollten im Dialog berücksichtigt werden. Der offene Dialog und das Verständnis für die Sorgen und Ängste der anderen sind entscheidend, um gemeinsam Lösungen zu finden und die Werte der Menschlichkeit zu bewahren.
Als Teil des DRKs setzen wir uns für Mitmenschlichkeit und Zusammenhalt in einer Gesellschaft ein, in der Vielfalt als Bereicherung betrachtet wird und jeder Mensch die Chance auf ein Leben in Würde und Sicherheit hat.
Den Zwischenruf der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege können Sie hier nachlesen.